April 2016: Strategische Zielvarianten für den Nahverkehr in Essen

Im Rahmen der Fortschreibung des Nahverkehrsplans für die Ruhrgebietsmetropole Essen werden von uns aktuell die „Strategischen Zielvarianten“ erarbeitet, welche als Eckszenarien die Bandbreite der Alternativen der zukünftigen Ausgestaltung des ÖPNV-Systems aufzeigen. Die Zielvariante “Kapazitätsausbau” legt beispielsweise dar, welche Angebots- und Infrastrukturmaßnahmen erforderlich wären, um eine signifikante Steigerung des Modal-Split-Anteils des ÖPNV bewirken zu können.

In der April-Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Stadtplanung stellte Mathias Schmechtig die Kernmaßnahmen der Zielvarianten vor. In den nächsten Wochen erfolgt eine Berechnung der verkehrlichen Auswirkungen mit dem Verkehrsmodell, bevor im Sommer die politische Meinungsbildung erfolgt.

Die Fortschreibung des Nahverkehrsplans bearbeitet unser Büro in Kooperation mit dem Ingenieurbüro Helmert aus Aachen (Verkehrsmodell) und Prof. Volker Stölting aus Hannover (Nutzen-Kosten-Bewertungen).